vLGN
Der neu entdeckte Angst-Schalter
Was bedeutet das für die Angsttherapie? Dein Gehirn hat einen eingebauten Mechanismus, um Angst zu verlernen – du musst nur wissen, wie du ihn aktivierst.

Dein Gehirn und die Angst
Vier Abteilungen, die um Kontrolle kämpfen
Stell dir dein Gehirn wie ein Team mit vier sehr unterschiedlichen Charakteren vor:
Der Wachhund
Der Hirnstamm („Los! Jetzt sofort!“)
Der Hirnstamm (insbesondere das periaquäduktale Grau) ist das älteste Angstzentrum im Gehirn.
Er reagiert blitzschnell, noch bevor du bewusst verstehst, was passiert.
Sobald die Amygdala Alarm schlägt, startet er das Kampf-oder-Flucht-Programm – Herzschlag hoch, Muskeln anspannen, Adrenalin raus!
🐶 Bildlich gesprochen: Der Hirnstamm ist wie ein Wachhund, der bei jedem kleinsten Geräusch lossprintet und bellt, ohne erst zu prüfen, ob es wirklich gefährlich ist.
„Was war das?! Ein Geräusch? Angriff oder Flucht, JETZT SOFORT!“


Die Dramaqueen
Die Amygdala („Alarm! Panik!“)
Die Amygdala ist die Notrufzentrale – sie scannt ständig die Umgebung nach Gefahren.
Sie denkt nicht nach, sondern reagiert reflexartig: „Lieber einmal zu viel Panik als einmal zu wenig!“
Sie ruft den Wachhund (Hirnstamm), sobald sie glaubt, eine Bedrohung zu erkennen.
🎭 Bildlich gesprochen: Die Amygdala ist die Dramaqueen im Büro, die schon bei einer kleinen Verspätung völlig ausrastet:
„Oh mein Gott, wir sind verloren! ALLES WIRD SCHIEFGEHEN!“
Der Vernunft-Manager
Der Präfrontale Kortex („Beruhig dich, es ist nicht so schlimm.“)
Der präfrontale Kortex bewertet Situationen rational – aber er ist langsam.
Er versucht, die Amygdala und den Wachhund zu beruhigen: „Denk mal nach: Ist das wirklich eine Bedrohung?“
Das Problem? Bis er seine Analyse abgeschlossen hat, ist die Angstreaktion schon in vollem Gange.
📊 Bildlich gesprochen: Der präfrontale Kortex ist der Manager, der erstmal eine Besprechung ansetzen will:
„Okay, wir analysieren das Problem. Ich erstelle eine PowerPoint.“


Der neue Angst-Schalter
vLGN („Entspann dich, ich hab’s im Griff.“)
Der vLGN ist dein eingebauter Angst-Regulierer und entscheidet, welche Reize wirklich gefährlich sind.
Je öfter du eine Situation als ungefährlich erlebst, desto besser lernt dieser Schalter, Panik zu unterdrücken.
Dieser Bereich kann den Wachhund stoppen und die Amygdala beruhigen, ohne dass du aktiv darüber nachdenken musst.
⚙ Bildlich gesprochen: vLGN ist der entspannte IT-Experte, der sich alles in Ruhe anschaut und entscheidet, ob wirklich Alarm nötig ist:
„Leute, ich hab das geprüft – alles gut. Kein Grund zur Panik.“