Liebevolle Erzählungen und praktische Werkzeuge

Die Bücher des kleinen ICH – Geschichten, die bewegen

Das kleine ICH nimmt dich mit auf eine Reise zu dir selbst. Jedes Buch behandelt ein wichtiges Thema, das uns alle bewegt – von Selbstwert und Stärke über Grenzen setzen bis hin zu Mut und Angstbewältigung. Ob für dich selbst, deine Familie oder als Geschenk: Die Bücher des kleinen ICH bringen Leichtigkeit und Erkenntnis in dein Leben.

Hardcover: 15,99 €

Das kleine ICH zeigt dir, wie du durch deine Sinne – Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen – einen neuen Zugang zu dir selbst findest. Mit liebevollen Illustrationen und praktischen Übungen wird das Buch zu einem Begleiter für alle, die mehr über sich selbst erfahren möchten.

Besondere Themen im Buch

Das kleine ICH wird groß

Das kleine ICH stand vor dem Spiegel und betrachtete sich kritisch von allen Seiten. Irgendwie ist an mir nichts besonders, dachte es traurig. Das kleine ICH verglich sich oft mit den Freunden und sie
schnitten bei dem Vergleich immer viel besser ab. Es empfand die Freunde schöner und in allen Dingen besser als sich selbst. Das kleine ICH fühlte sich noch kleiner, ging mit hängenden Schultern in das Wohnzimmer und sah entmutigt aus dem Fenster.

Das kleine ICH übte jeden Tag und saß mit geschlossenen Augen im eigenen Zimmer und in jedem anderen Raum im Haus. Es saß auch mit geschlossenen Augen im Garten und im Auto. Am schönsten fand es aber, mit geschlossenen Augen Musik zu hören. Es fühlte sich an, als ob die Töne manchmal lauter und manchmal sanfter waren. Irgendwie hüllten es die Töne wie in eine Decke ein und so langsam bekam
das kleine ICH eine Idee, woran es Freude haben könnte.

Das kleine ICH suchte das erste Apfelstück auf dem Teller und schob es in den Mund. Langsam und bedächtig begann es zu kauen. „Der Apfel schmeckt süß und er ist irgendwie knackig im Mund.“ Es nahm das zweite Stück und hielt nach kurzem kauen überrascht inne. „Der schmeckt nicht so süß. Eher wie ein wenig mit Zitrone und er kaut sich auch nicht so knackig.“ Es schluckte den „Zitronenapfel“
runter und nahm das dritte Stück. „Oma, der schmeckt nochmal anders.“

Das Buch ist sehr gelungen, besonders gefallen mir die Spielanregungen. Es ist so liebevoll geschrieben und ganz zauberhaft illustriert. Es passt von der Geschichte auch so wunderbar zu mir und meiner Enkelin.

C. Marli

Potsdam

Wir waren sehr positiv von dem Buch und den Übungen im Workbook angetan. Vor allem die Übungen zum Schmecken haben uns großen Spaß gemacht. Besonders gefallen hat uns das Thema und die Vielseitigkeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Buch.

Kinder- und Jugendeinrichtung

Bad Oeynhausen

Meine Kinder sind genauso begeistert wie ich selbst. Die Übungen aus dem Buch bringen richtig Freude und ich fühle mich dabei in meine eigenen Kindheit zurück versetzt.

Dagmar W.

Kaiserslautern

Paperback: 9,99 €

Mit liebevollen Illustrationen und einer inspirierenden Geschichte macht dieses Buch Mut, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen. Denn gesunde Beziehungen beginnen mit einem klaren „Nein“.

Besondere Themen im Buch

Das kleine ICH sagt NEIN

Es war Samstagmorgen, und das kleine ICH begab sich auf den Weg zur Oma, da die beiden sich zum Frühstück verabredet hatten. Normalerweise freute sich das kleine ICH immer sehr darauf sie zu sehen und gemeinsam mit ihr etwas zu unternehmen. Aber heute war das irgendwie anders. Dem kleinen ICH ging es in letzter Zeit nicht so gut. Es fühlte sich oft müde und manchmal auch genervt. Dinge, die es sonst leicht und mit Freude gemacht hatte, empfand es momentan als belastend.

„Was habe ich denn Oma? Ist es sehr schlimm?“ Sie lächelte und sagte verschwörerisch: „Ja, kleines ICH, es ist schlimm, aber heilbar! Du hast die Ja-Sager-Krankheit!“ Die Augen des kleinen ICHs wurden noch größer. Sie fuhr fort: „Du traust dich nicht NEIN zu sagen, wenn du etwas nicht willst oder dir etwas zu viel ist und genau das verursacht diese Müdigkeit und deine negativen Gefühle! Du machst so viel für Andere, dass du keine Zeit mehr für dich hast und die Dinge, die dir wichtig sind.“

„Wenn Menschen ein Problem damit haben, NEIN zu sagen, liegt das oft daran, dass sie gemocht werden wollen. Sie haben Angst davor, dass sie Anerkennung und Zuneigung verlieren. Oder sie haben nie gelernt, sich für ihre eigenen Bedürfnisse einzusetzen!“ „Ich glaube, das könnte auch bei mir der Fall sein, Oma. Ich habe immer das Gefühl, ich muss alles machen, worum ich gebeten werde, damit man mich mag!“ „Stell dir mal vor kleines ICH, jeder, absolut jeder auf der ganzen Welt würde dich mögen.

Dieses Buch hat mir geholfen, endlich Nein zu sagen, ohne mich schlecht zu fühlen. Eine wertvolle Inspiration für Groß und Klein!

Sabrina K.

Rheinfelden

Susanne hat mich gefragt, ob ich das Buch Testlesen würde. Mein Kind hat sich so sehr mit dem kleinen ICH identifiziert. Jetzt üben wir gemeinsam, freundlich, aber klar Nein zu sagen. Ich stehe gerne für das dritte Buch zum Testlesen bereit!

Doreen Sch.

Hamburg

Eine wunderschöne Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören. Ein Buch, das Mut macht und bewegt.

Kristina K.

Mölln

Das kleine ICH und die Angst

„Es ist ja noch lange hell draußen und dann erzähle ich dir ein wenig über Angst, denn wenn du deine Angst verstehst, dann ist sie gar nicht mehr so gefährlich.“ „Wie kann man denn Angst verstehen Oma?! Die ist einfach da und das ist doof! Ich mag das Gefühl überhaupt nicht!“ Oma lächelte. „Das kann ich verstehen kleines ICH, aber deine Angst kommt ja nicht um dich zu ärgern. Im Grunde genommen meint sie es gut mit dir. Aber um das zu verstehen, musst du sie kennenlernen.“