Wissenswertes
Was ist Angst – und wann wird sie zum Problem?
Angst ist kein Feind – sie ist ein uraltes, überlebenswichtiges Warnsystem deines Körpers. In Gefahrensituationen aktiviert sie das „Kampf-oder-Flucht“-System, um dich auf eine schnelle Reaktion vorzubereiten.
- Das Herz schlägt schneller – damit dein Körper bereit ist zu reagieren.
- Die Atmung wird flacher – um mehr Sauerstoff aufzunehmen.
- Stresshormone werden ausgeschüttet – um dich in höchste Alarmbereitschaft zu versetzen.
💡 Diese Reaktionen sind nicht gefährlich – aber wenn die Angst dauerhaft oder grundlos auftritt, kann sie zur Belastung werden.
Anzeichen von Angst – erkenne die Signale deines Körpers
Viele Menschen bemerken lange nicht, dass ihre Ängste zu einer Belastung werden. Die Symptome sind oft diffus und werden zunächst anderen Ursachen zugeschrieben.
Typische körperliche Anzeichen:
- Plötzliche innere Unruhe
- Schwindel und Atemnot
- Herzrasen und Engegefühl in der Brust
- Zittern oder Taubheitsgefühle
Emotionale und gedankliche Anzeichen:
- Übermäßige Sorgen und ständiges Grübeln
- Angst vor bestimmten Situationen oder Orten
- Gefühl der Hilflosigkeit oder Ohnmacht
- Vermeidungsverhalten
💡 Diese Reaktionen sind nicht gefährlich – aber wenn die Angst dauerhaft oder grundlos auftritt, kann sie zur Belastung werden.
Angststörungen – Welche Formen gibt es?
💡 Panikattacken, soziale Ängste, generalisierte Angst… Angst zeigt sich in vielen Formen. Erfahre, welche Angststörungen es gibt und wie sie sich unterscheiden.
Der Teufelskreis der Angst – Warum sich Angst oft verstärkt
- Du überschätzt die Gefahr: Dein Gehirn bewertet eine Situation als bedrohlicher, als sie tatsächlich ist.
- Du unterschätzt deine eigenen Fähigkeiten: Du glaubst, der Situation nicht gewachsen zu sein.
- Du beginnst zu vermeiden: Orte, Menschen oder Erlebnisse, die Angst auslösen, werden gemieden.
- Die Angst breitet sich aus: Je öfter du vermeidest, desto stärker wird die Angst – sie nimmt immer mehr Raum in deinem Leben ein.
Der Ausweg: Angst lässt sich nicht „wegdrücken“. Der erste Schritt zur Veränderung ist, sie zu verstehen und anzunehmen – dann kannst du lernen, mit ihr umzugehen.
Dein Weg in die Freiheit – Wie du Angst bewältigen kannst
In meiner Praxis arbeite ich mit einer kraftvollen Kombination aus Hypnose und EMDR, um:
- Die Wurzeln deiner Angst aufzuspüren und sanft aufzulösen.
- Neue Denkmuster zu entwickeln, die dein Gehirn nachhaltig stärken.
- Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und deine innere Sicherheit zu stärken.
- Dir Kontrolle zurückzugeben, damit du dein Leben wieder frei gestalten kannst.
💡 Angst ist nicht das Problem – der Umgang mit ihr entscheidet darüber, ob sie dich einschränkt oder ob du lernst, mit ihr zu wachsen.
Zusätzliche Unterstützung
Lerne, deine Angst selbst zu bewältigen
Neben der therapeutischen Begleitung biete ich einen Online-Kurs zur Angstbewältigung an.
✔ Praktische Techniken zur Selbsthilfe
✔ Tiefes Verständnis deiner Ängste
✔ Strategien für den Alltag, um Ängste aktiv zu überwinden
💡 Angst zu verstehen ist der erste Schritt – der nächste ist, aktiv damit zu arbeiten.
Wissen & Wege
Angst bewältigen, Freiheit gewinnen

Die 5 häufigsten Ängste
Kennst du das Gefühl, wenn dich plötzlich eine Angst überkommt, die du kaum in Worte fassen kannst? Manche Ängste sind tief in uns verankert und betreffen viele Menschen – oft ohne, dass wir es merken. Doch welche Ängste sind am weitesten verbreitet, und warum haben so viele Menschen damit zu kämpfen?

Was beruhigt bei Angststörungen
Wenn die Angst dich überwältigt, scheint sie die Kontrolle zu übernehmen. Doch es gibt bewährte Methoden, die dir helfen, dich in akuten Momenten zu beruhigen und dein Nervensystem zu stabilisieren. Welche Strategien wirklich wirken – und warum sie so effektiv sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Der Angst-Schalter vLGN
Kann das Gehirn Angst einfach „abschalten“? Neue Forschung zeigt, dass der vLGN eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Angst spielt. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie dieser Mechanismus funktioniert – und was das für zukünftige Angsttherapien bedeutet.

Angst verstehen
Kennst du diesen Moment? Dein Herz beginnt zu rasen, der Atem wird flach, und plötzlich scheint sich alles um dich herum zu verengen. Diese überwältigende Angst, die aus dem Nichts kommt…

Vermeidung verstärkt Angst
Je mehr du vermeidest, desto stärker wird die Angst. Was sich zuerst nach Erleichterung anfühlt, hält dich in einem Teufelskreis gefangen. Erfahre, warum Vermeidung die Angst verstärkt – und wie du dich Schritt für Schritt daraus befreien kannst.

Panikattacken verstehen
Plötzliches Herzrasen, Atemnot, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren – eine Panikattacke kann überwältigend sein. Doch was passiert dabei eigentlich in deinem Körper? Und welche Methoden helfen wirklich, um Panikattacken zu verstehen und zu bewältigen?

Zukunftsängste
Spürst du es auch? Diese unterschwellige Unruhe, die dich ständig begleitet – wenn du Nachrichten siehst, Rechnungen öffnest oder über die Zukunft nachdenkst. Dein Herz schlägt schneller…