Mein Podcast heißt Unverstellt, weil genau das mein Ziel ist:
nicht perfekt, nicht angepasst, nicht glatt.
Sondern ehrlich.
Und vielleicht auch ein bisschen so, wie du dich manchmal fühlst, wenn keiner hinschaut.
Neben meiner persönlichen Geschichte bekommst du hier auch:
Tools & Impulse zur mentalen Gesundheit
Inspiration für deine persönliche Entfaltung
und ehrliche Einblicke in das, was innere Heilung wirklich bedeutet.
Ich erzähle, was war –
und was das mit mir gemacht hat.
Aber auch, was sich daraus entwickeln durfte.
Denn Heilung beginnt dort,
wo wir aufhören, uns zu verstellen.
Ich freu mich, wenn du reinhörst.
Episode 1:
Der Anfang: Ein uneheliches Kind im katholischen Bayern. Ich wuchs bei meiner Oma auf – mitten in einem Dorf, in dem man genau hinschaute, was „sich gehört“.
In dieser Folge erzähle ich, wie meine Kindheit begann:
zwischen Anpassung, Beobachtung – und dem starken Wunsch, dazuzugehören.
Ein ehrlicher Einblick in eine Zeit, in der ich lernte:
Wenn ich niemandem zur Last falle, darf ich bleiben.
Episode 2:
Die Zeit, die ich fast nicht überlebte.
Mit vier kam ich ins Krankenhaus. Lungenentzündung.
Meine Mutter reiste sofort an. Und zum ersten Mal fühlte ich mich wirklich wahrgenommen.
In dieser Folge erzähle ich von dieser Erfahrung – und davon, wie sich dadurch still und tief das Muster festsetzte:
Zuwendung kommt, wenn ich leide.
Ich teile, was das aus psychologischer Sicht macht und was du vielleicht daraus für dich mitnehmen kannst.
Episode 3:
Bei den Nonnen.
Ein Ort, an dem ich nicht einfach Kind sein durfte.
Ein Ort, an dem mir – noch bevor ich überhaupt wusste, was es bedeutet – klar gemacht wurde:
Ich bin unehelich. Und das ist etwas, wofür man sich schämen muß.In dieser Folge spreche ich über die feinen, tief einschneidenden Momente,
in denen Kinder beginnen, sich selbst in Frage zu stellen.