Burnout & Selbstwert – Warum dein innerer Antreiber entscheidend ist
Viele Menschen glauben, Burnout komme nur von zu viel Arbeit. Doch warum gibt es Menschen, die unter hohem Druck stabil bleiben – während andere daran zerbrechen?
Es liegt nicht nur an der Belastung, sondern daran, wie du sie bewertest.
„Ich muss perfekt sein.“ → Perfektionismus treibt dich an, bis zur völligen Erschöpfung alles zu geben.
„Ich darf niemanden enttäuschen.“ → Du sagst immer „Ja“, auch wenn es dich überfordert.
„Ich bin nur wertvoll, wenn ich funktioniere.“ → Pausen fühlen sich falsch an, du erlaubst dir keine Erholung.
Burnout trifft oft Menschen mit hohem Verantwortungsgefühl – die alles für andere tun, aber sich selbst vergessen.
Wie ein instabiler Selbstwert zu Burnout führt
1️⃣ Selbstzweifel & hohe Erwartungen
💡 Wenn du deinen Wert an Leistung knüpfst, wird Ausruhen zur Bedrohung.
🔹 Pausen fühlen sich wie Versagen an.
🔹 Du glaubst, „nicht genug“ zu tun – egal, wie viel du leistest.
2️⃣ Grenzenlose Anpassung
💡 Wer Angst hat, nicht gut genug zu sein, stellt sich selbst oft hinten an.
🔹 Du sagst „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst.
🔹 Du fühlst dich für alles und jeden verantwortlich.
3️⃣ Körperliche & emotionale Erschöpfung
💡 Wenn du ständig über deine Grenzen gehst, zahlt dein Körper irgendwann den Preis.
🔹 Anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafprobleme.
🔹 Emotionale Leere – das Gefühl, „nicht mehr zu können“.
Dein Weg zurück: Selbstwert stärken, Burnout vorbeugen
Burnout ist nicht einfach „zu viel Stress“. Es ist ein Zeichen, dass du dir selbst nicht genug Raum gibst.
Drei Schlüssel für einen stabilen Selbstwert:
✔ Erkenne deinen Wert jenseits von Leistung – Du bist wertvoll, auch wenn du mal nichts tust.
✔ Lerne, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen – Es ist nicht egoistisch, für dich zu sorgen – es ist notwendig.
✔ Setze klare Grenzen & sag bewusst Nein – Du kannst für andere da sein, ohne dich selbst zu verlieren.
Burnout entsteht nicht nur im Außen – sondern auch durch das, was wir über uns selbst glauben. Du darfst dich von alten Mustern lösen und deinen Selbstwert unabhängig von Leistung erkennen.
Dein Wert ist nicht verhandelbar
- Burnout ist keine Schwäche – sondern ein Signal, dass du dich selbst nicht vergessen darfst.
- Ein stabiler Selbstwert schützt dich davor, dich für alles und jeden aufzureiben.
- Du darfst lernen, für dich zu sorgen – und trotzdem ein wertvoller Mensch sein.
💜 Wenn du dich darin wiedererkennst, begleite ich dich gerne auf deinem Weg zurück in deine Kraft