Wenn der Akku leer wird
Und wir uns es nicht wert sind, den Akku wieder aufzuladen
Kennst du dieses Gefühl? Du stehst morgens auf und bist schon müde. Der Kaffee hilft nur noch kurz, die Aufgaben des Tages erscheinen wie Berge, und selbst die kleinen Freuden des Alltags erreichen dich kaum noch. Es ist, als würdest du durch Watte laufen – alles gedämpft, alles anstrengend.
Die leisen Anzeichen der Erschöpfung
Erschöpfung kommt meist nicht mit lautem Knall. Sie schleicht sich ein, fast unmerklich:
- Der Morgenkaffee wird zur dritten Tasse
- Kleine Entscheidungen fühlen sich übergroß an
- Die Freude an Dingen, die du liebst, verblasst
- Selbst nach dem Schlaf fühlst du dich nicht erholt
- Die innere Batterie lädt einfach nicht mehr auf
„Ich funktioniere ja noch“, sagen viele Frauen.
Aber ist das genug?
Ist das das Leben, das du leben möchtest?
Warum gerade wir Frauen?
Als Frauen tragen wir oft nicht nur unsere eigene emotionale Last. Wir sind die Gefühlsmanagerinnen der Familie, die Sorgennehmerin für unsere Liebsten, die Organisatorin des Alltags. Wir spüren die Bedürfnisse anderer oft früher als unsere eigenen.
Die versteckten Energieräuber:
- Die ständige mentale Last der Planung
- Das emotionale Kümmern um alle anderen
- Die nicht endende To-Do-Liste im Kopf
- Die Erwartungen, die wir an uns selbst stellen
- Die gesellschaftlichen Anforderungen an uns als Frau
Wenn der Körper Alarm schlägt
Unser Körper ist klüger als wir denken. Er sendet uns Signale, lange bevor wir zusammenbrechen:
- Verspannungen, die nicht mehr weggehen
- Kopfschmerzen, die häufiger werden
- Ein Immunsystem, das schwächelt
- Verdauungsprobleme, die sich einschleichen
- Schlafstörungen, die sich festsetzen
Der Weg aus der Erschöpfung
Die gute Nachricht: Du musst diesen Zustand nicht als „normal“ akzeptieren. Erschöpfung ist keine Charakterschwäche, sondern ein deutliches Zeichen deines Körpers und deiner Seele: Etwas muss sich ändern.
Verstehen, was wirklich los ist
Oft liegen unter der Oberfläche der Erschöpfung tiefere Themen:
- Unverarbeitete Erlebnisse
- Alte Glaubenssätze, die uns antreiben
- Muster, die wir von Generation zu Generation weitertragen
- Traumatische Erfahrungen, die noch nachwirken
Ein neuer Ansatz: EMDR als Weg zur Regeneration
In meinem Kurs „Stressfrei mit EMDR“ zeige ich dir einen wissenschaftlich fundierten Weg, wie du:
- Alte Belastungen nachhaltig lösen kannst
- Neue Energie-Ressourcen erschließt
- Dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringst
- Echte, tiefgreifende Erholung erfährst
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist dabei mehr als eine Methode – es ist ein Weg, wie du blockierte Energie wieder zum Fließen bringen und alte Belastungen loslassen kannst.
Ein sanfter Neustart
Stell dir vor, wie es sich anfühlen würde:
- Morgens erfrischt aufzuwachen
- Deine Energie für das einzusetzen, was dir wirklich wichtig ist
- Freude und Leichtigkeit wiederzufinden
- In deiner vollen Kraft zu sein
Deine Einladung zum Wandel
Wenn du merkst, dass dich dieser Text besonders berührt, dann ist jetzt vielleicht der richtige Moment für Veränderung. In meinem Kurs „Stressfrei mit EMDR“ begleite ich dich dabei, deine Batterien wieder aufzuladen – nachhaltig und tiefgreifend.
Schreibe einen Kommentar