deine innere Kritikerin
Wie du Freundschaft mit dir selbst schließt
„Das hättest du besser machen können.“ „Andere schaffen das doch auch.“ „Bist du sicher, dass du das kannst?“
Kennst du diese Stimme in deinem Kopf? Diese kleine, aber hartnäckige Kritikerin, die immer dann auftaucht, wenn du eigentlich Zuspruch und Ermutigung brauchst? Sie ist wie eine starke Begleiterin, die jeden deiner Schritte kommentiert – und selten mit Lob um die Ecke kommt.
Die ewige Begleiterin
Vielleicht fragst du dich manchmal, woher sie kommt, diese innere Stimme. Warum sie so stark ist, so unnachgiebig. Oft sind es die Erwartungen und Botschaften aus unserer Kindheit, die sich hier zu Wort melden. Die gutgemeinten, aber verletzenden Kommentare. Die hohen Ansprüche, die wir übernommen haben.
Was deine innere Kritikerin dir wirklich sagen will
Das Überraschende: Deine innere Kritikerin will dich eigentlich beschützen. Sie ist wie eine überbesorgte Freundin, die es zu gut meint:
Sie will dich vor Enttäuschungen bewahren
Dich anspornen, dein Bestes zu geben
Dich vor möglicher Kritik von außen schützen
Aber wie so oft im Leben: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Der Preis der ständigen Selbstkritik
Mit der Zeit hinterlässt diese letzte Selbstkritik ihre Spuren:
Du zweifelst an deinen Entscheidungen
Erfolge können nicht wirklich genossen werden
Neue Herausforderungen machen mehr Angst als nötig
Die Freude am Leben wird gedämpft
Dein Selbstvertrauen leidet
Ein neuer Weg: Von der Kritikerin zur Freundin
Stell dir vor, wie es wäre, wenn diese innere Stimme nicht deine stärkste Kritikerin, sondern deine beste Freundin wäre. Eine Freundin, die:
Dich ermutigt, statt zu kritisieren
Deine Erfolge feiert, auch die Kleinen
Verständnis hat, wenn nicht alles perfekt läuft
Dir zuspricht, wenn es schwer wird
Wie der Wandel beginnt
Der erste Schritt ist, die Stimme überhaupt wahrzunehmen. Sie nicht als „Wahrheit“ zu akzeptieren, sondern als das, was sie ist: Ein Teil von dir, der eine neue Richtung braucht.
Der Weg zu mehr Selbstfreundschaft
Echte Veränderung beginnt mit kleinen Schritten:
Höre hin, wenn die Kritikerin spricht
Frage dich: Würde ich so auch mit einer Freundin sprechen?
Übe dich in Mitgefühl für dich selbst
Erlaube dir, nicht perfekt sein zu müssen
Die Kraft der inneren Verbündeten
Eine wohlwollende innere Stimme ist wie eine Supermacht:
Sie gibt dir Kraft, statt sie zu rauben
Sie ermutigt dich zu wachsen, statt dich klein zu machen
Sie ist dein Verbündeter, keine Gegnerin
Sie hilft dir, dein volles Potenzial zu entfalten
Deine Einladung zur Veränderung
Du musst den Weg zur Selbstfreundschaft nicht alleine gehen. In unserer Community findest du einen geschützten Raum, wo du:
Dich mit anderen Frauen austauschen kannst.
Neue Perspektiven kennenlernst.
Praktische Tools für mehr Selbstfreundschaft entdeckst.
Wachsen und lernen darfst.
Eine besondere Einladung
In meiner Praxis begleite ich Frauen dabei, Frieden mit ihrer inneren Kritikerin zu schließen.
Gemeinsam entdecken wir den Weg zu einer neuen, liebevolleren inneren Stimme.
Möchtest du mehr erfahren? Dann lass uns gemeinsam deinen Weg zu mehr Selbstfreundschaft erkunden und melde dich zu einem ersten kostenfreien Kennlerngespräch bei mir.
Denn du verdienst eine innere Stimme, die dich stark macht – nicht klein.
Schreibe einen Kommentar