Selbstbestimmt leben
Wie du dich von alten Rollenbildern befreist
Du bist nicht hier, um Erwartungen zu erfüllen. Du bist hier, um dein eigenes Leben zu leben.

Hast du manchmal das Gefühl, dass du in eine Rolle gedrängt wirst, die nicht zu dir passt?
Diese oben genannten Erwartungen sind unerreichbar. Und doch glauben wir, scheitern zu müssen, wenn wir sie nicht erfüllen.
Du bist nicht hier, um Erwartungen zu erfüllen. Du bist hier, um dein eigenes Leben zu leben.
Hast du manchmal das Gefühl, dass du in eine Rolle gedrängt wirst, die nicht zu dir passt?
🔹 Die perfekte Tochter.
🔹 Die liebevolle Partnerin.
🔹 Die selbstlose Mutter.
🔹 Die fleißige Karrierefrau.
💡 Doch was, wenn du einfach DU sein möchtest?
Seit Generationen werden Frauen in gesellschaftliche Erwartungen gepresst – oft so subtil, dass wir es gar nicht bewusst wahrnehmen. Doch diese Rollen sind nicht unser Schicksal. Wir dürfen selbst entscheiden, wer wir sein wollen.
Woher kommen diese Rollenbilder – und warum halten sie sich so hartnäckig?
Von klein auf lernen wir:
✔ „Sei nett und freundlich.“
✔ „Pass dich an.“
✔ „Frauen sind für das Emotionale zuständig.“
✔ „Erst wenn du anderen hilfst, bist du wertvoll.“
Diese Sätze sind oft unsichtbare Regeln, die uns prägen – egal, ob sie bewusst ausgesprochen wurden oder nicht.
Die Prägung durch Familie & Gesellschaft
Viele Frauen werden so erzogen, dass sie für das Wohl anderer verantwortlich sind.
🔹 Mütter, die sich für ihre Kinder aufopfern.
🔹 Frauen, die in Beziehungen immer geben, aber wenig zurückbekommen.
🔹 Tochterrollen, in denen man es den Eltern recht machen muss.
💡 Diese Muster begleiten uns ins Erwachsenenleben – und halten uns davon ab, für uns selbst einzustehen.
Die Angst vor Ablehnung
Viele Frauen haben gelernt:
💬 „Wenn ich mich anpasse, werde ich geliebt.“
Doch die Wahrheit ist:
💡 Wer dich nur mag, wenn du funktionierst, liebt nicht DICH – sondern die Rolle, die du spielst.
Der Mythos von der „perfekten Frau“
Social Media, Filme, Werbung – überall sehen wir das Bild der Frau, die alles meistert:
✔ Erfolgreich im Job.
✔ Perfekte Mutter.
✔ Attraktiv & gepflegt.
✔ Immer verständnisvoll & ausgeglichen.
💡 Dieses Bild ist eine Illusion – niemand kann allem gerecht werden. Und das musst du auch nicht.
Wie du beginnst, dich von alten Rollenbildern zu befreien
1️⃣ Frage dich: Welche Erwartungen trage ich mit mir herum?
🔹 Fühle ich mich verpflichtet, immer für andere da zu sein?
🔹 Glaube ich, dass mein Wert von meiner Leistung abhängt?
🔹 Fühle ich mich schlecht, wenn ich mich um mich selbst kümmere?
💡 Der erste Schritt zur Veränderung ist, diese unbewussten Muster sichtbar zu machen. Hier hilft dir dieser Bereich: [Die fünf Gesetze der Selbstkompetenz]
2️⃣ Erlaube dir, Dinge anders zu machen
🔹 Du darfst deine eigene Definition von Erfolg haben.
🔹 Du musst nicht die Erwartungen anderer erfüllen.
🔹 Du darfst Prioritäten setzen – und dich selbst an erste Stelle setzen.
💡 Freiheit beginnt, wenn du erkennst, dass du niemandem etwas beweisen musst.
3️⃣ Lerne, Nein zu sagen – ohne Schuldgefühle
Viele Frauen sagen „Ja“, obwohl sie „Nein“ meinen – aus Angst, egoistisch oder herzlos zu wirken.
💡 Doch dein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir selbst.
📖 Hier hilft dir auch der Beitrag: [Warum Nein sagen so schwerfällt – und wie du es lernst]
4️⃣ Umgib dich mit Frauen, die dich stärken
🔹 Suche dir Vorbilder, die selbstbestimmt leben.
🔹 Umgebe dich mit Menschen, die dich ermutigen, statt dich kleinzumachen.
🔹 Erkenne, dass du nicht alleine bist – es gibt viele Frauen, die den gleichen Weg gehen wie du. Hier hilft dir auch unsere Community: [Circle Of Change]
Fazit: Du darfst du selbst sein – ohne Kompromisse
🔹 Du bist nicht hier, um Erwartungen zu erfüllen.
🔹 Du musst nicht in eine Rolle passen, die dir nicht entspricht.
🔹 Du darfst selbst entscheiden, wer du sein möchtest.
💜 Freiheit beginnt, wenn du aufhörst, dich kleinzumachen.
Möchtest du lernen, selbstbewusst deinen eigenen Weg zu gehen? Ich begleite dich dabei.