Was beruhigt bei Angststörungen
Die besten Sofort-Methoden
Wenn Angst dich überwältigt, fühlt es sich an, als hättest du keine Kontrolle mehr. Doch du kannst aktiv gegensteuern – hier sind Methoden, die dir helfen, in akuten Momenten Ruhe zu finden.

Angst kommt oft plötzlich. Dein Herz rast, dein Atem wird flacher, dein Körper ist in Alarmbereitschaft. Doch Angst ist keine Gefahr – sie ist ein Signal. Ein Signal, dass dein Nervensystem gerade überlastet ist.
Atemtechniken – Dein natürlicher Beruhigungsanker
Angst macht den Atem schnell und flach – doch du kannst ihn bewusst steuern.
4-7-8-Atmung – Dein Soforthilfe-Tool
So funktioniert’s:
➡ 4 Sekunden einatmen
➡ 7 Sekunden die Luft anhalten
➡ 8 Sekunden langsam ausatmen
Warum es hilft: Diese Technik aktiviert dein parasympathisches Nervensystem – dein Körper wechselt vom Stress- in den Entspannungsmodus.
📌 Tipp: Mach es 3–4 Mal hintereinander – du wirst spüren, wie sich dein Puls beruhigt.
Die 5-4-3-2-1-Methode – Zurück ins Hier & Jetzt
Angst lebt in der Zukunft – diese Technik holt dich in den Moment zurück.
Schaue dich um:
✔ 5 Dinge, die du sehen kannst.
✔ 4 Dinge, die du berühren kannst.
✔ 3 Dinge, die du hören kannst.
✔ 2 Dinge, die du riechen kannst.
✔ 1 Sache, die du schmeckst.
Warum es hilft: Dein Gehirn wird aus dem Angstmodus in die Gegenwart geholt – deine Gedanken werden klarer, dein Körper entspannt sich.
📌 Tipp: Besonders hilfreich bei plötzlicher Unruhe oder Panikattacken.
Kälte Reiz – Dein Körper als Beruhigungsanker
Kälte unterbricht den Angstkreislauf sofort.
✔ Kaltes Wasser über die Hände oder ins Gesicht geben.
✔ Einen Eiswürfel in der Hand halten.
✔ Ein kaltes Getränk in kleinen Schlucken trinken.
Warum es hilft: Dein Gehirn erkennt die Kälte als neuen, intensiven Reiz – der Fokus verschiebt sich weg von der Angst.
📌 Tipp: Auch kühlende Umschläge im Nacken können helfen, dein Nervensystem zu beruhigen.
Muskelanspannung – Spüre deine eigene Kraft
Angst macht dich innerlich angespannt – nutze das aktiv!
✔ Mache eine Faust und spanne deine Hand für 5 Sekunden fest an – dann langsam loslassen.
✔ Wiederhole das mit anderen Körperteilen: Schultern hochziehen – halten – lösen.
✔ Spanne deine Beine an – halten – lösen.
Warum es hilft: Dein Körper lernt den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung – und schaltet automatisch auf Beruhigung um.
📌 Tipp: Besonders wirksam, wenn du innere Unruhe oder Zittern spürst.
Akustische Beruhigung – Klänge, die dich stabilisieren
Töne und Musik beeinflussen dein Nervensystem direkt.
✔ Ruhige Musik oder Naturgeräusche (z. B. Regen, Meeresrauschen).
✔ Sanftes Summen oder leise Singen – die Vibrationen entspannen dein Nervensystem.
✔ ASMR oder beruhigende Stimmen.
Warum es hilft: Bestimmte Frequenzen können den Herzschlag regulieren und Angstgefühle reduzieren.
📌 Tipp: Erstelle eine „Notfall-Playlist“ mit Songs, die dich sofort beruhigen.
was ist ASMR
ASMR steht für „Autonomous Sensory Meridian Response“
es beschreibt ein angenehmes, kribbelndes Gefühl, das viele Menschen bei bestimmten beruhigenden Geräuschen oder sanften Reizen verspüren.
💡 Typische ASMR-Auslöser sind:
🔹 Flüstern oder sanfte Stimmen
🔹 Leises Klopfen oder Kratzen auf Oberflächen
🔹 Papierrascheln oder das Geräusch von Stiften auf Papier
🔹 Langsame, wiederholende Bewegungen (z. B. Bürsten von Haaren)
🔹 Entspannende Rollenspiele, z. B. eine sanfte Spa-Behandlung
🎧 Viele nutzen ASMR-Videos oder -Sounds zur Entspannung, zum Einschlafen oder zur Beruhigung bei Stress & Angst.
Bewegung – Angst abbauen durch Aktivität
Angst setzt Energie frei – nutze sie aktiv!
✔ Ein paar Minuten auf der Stelle gehen.
✔ Dehnübungen oder leichtes Schütteln der Arme und Beine.
✔ Einen kurzen Spaziergang machen.
Warum es hilft: Bewegung baut überschüssiges Adrenalin ab und signalisiert deinem Körper: Die Gefahr ist vorbei.
📌 Tipp: Regelmäßige Bewegung senkt Angst langfristig – besonders Ausdauersport wie Laufen oder Tanzen.
Angst ist ein Zustand – und du kannst ihn verändern
- Angst ist kein Feind – sie ist eine Körperreaktion.
- Du bist ihr nicht ausgeliefert – du kannst sie beeinflussen.
- Diese Methoden helfen dir, dich in akuten Momenten zu stabilisieren.
💡 Jede kleine Übung zählt. Je öfter du sie anwendest, desto schneller beruhigt sich dein Nervensystem – und Angst verliert ihre Macht.
Möchtest du lernen, langfristig besser mit Angst umzugehen? Ich begleite dich dabei.
Dein Weg in die Freiheit
„Angstfrei leben“ (Selbstlernkurs)
Möchtest du deine Angst nachhaltig überwinden – Schritt für Schritt in deinem eigenen Tempo?
Mit meinem Workbook & Video-Training bekommst du:
✔ Verstehen: Wie Angst entsteht und wie du sie überwindest
✔ Anwenden: Praktische Techniken für mehr innere Ruhe
✔ Stärken: Neue Denk- und Verhaltensmuster nachhaltig verankern
💡 Du kannst jederzeit starten – und ich begleite dich durch bewährte Methoden auf deinem Weg zur Angstfreiheit.