Häufige Fragen
Alles, was du über Hypnose wissen solltest
Du überlegst, ob Hypnose das Richtige für dich ist? Vielleicht hast du noch Fragen dazu, wie sie wirkt, wie sich Hypnose anfühlt oder ob sie für dein Anliegen geeignet ist.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Hypnose – fundiert, verständlich und ohne Mythen.

Was passiert eigentlich in Hypnose?
Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den du bereits kennst – wenn du in einem Buch versinkst, beim Autofahren abschaltest oder völlig vertieft bist. Dein Körper entspannt sich, während dein Geist fokussierter wird.
Während einer Hypnosesitzung wird dieser Zustand gezielt vertieft, sodass dein Unterbewusstsein für positive Veränderungen, neue Denkmuster und emotionale Verarbeitung besonders aufnahmefähig ist.
Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Fast jeder Mensch kann in Hypnose gehen, solange er es zulässt. Hypnose ist ein kooperativer Prozess, der mit deinem Einverständnis funktioniert.
- Manche Menschen gleiten leicht in einen tiefen Zustand, andere benötigen ein wenig Übung.
- Je öfter du Hypnose erlebst, desto leichter fällt es dir.
- Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hypnose keine Willensschwäche, sondern eine natürliche Fähigkeit des Gehirns ist.
Schlafe ich in Hypnose?
Nein – Hypnose ist kein Schlaf, auch wenn es sich manchmal ähnlich anfühlen kann. Du bist währenddessen wach, aufmerksam und bekommst alles mit.
✨ Der Unterschied? Dein kritisches Denken tritt etwas in den Hintergrund, während dein Unterbewusstsein offener für neue Perspektiven ist.
Gibt es Menschen, die nicht hypnotisierbar sind?
Menschen, die Angst vor Kontrollverlust haben und sich nicht auf den Prozess einlassen.
Personen mit schweren psychischen Erkrankungen (z. B. Psychosen) – hier sollte Hypnose nur in enger Abstimmung mit einem Facharzt erfolgen.
Menschen, die unter akuten Suchterkrankungen oder schweren kognitiven Einschränkungen leiden.
💡 Wichtig: Deshalb führe ich vor jeder Hypnose ein ausführliches Erstgespräch, um sicherzustellen, dass Hypnose für dich geeignet ist.
Ist die Wirkung von Hypnose wissenschaftlich belegt?
Ja! Zahlreiche neurowissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Hypnose tiefgreifende Veränderungen im Gehirn bewirken kann.
Verminderte Aktivität in Angstzentren (Amygdala) – sorgt für weniger Stress & Ängste.
Stärkere Regulation von Emotionen – fördert Resilienz & mentale Stärke.
💡 Hypnose ist mehr als nur Entspannung – sie ist eine bewährte Methode, um nachhaltige Veränderungen im Unterbewusstsein zu verankern.
Wie läuft eine Hyposesitzung bei dir ab?
Eine Hypnosesitzung besteht aus mehreren Schritten:
Kostenfreies Vorgespräch: Wir klären dein Anliegen und besprechen, welche Veränderung du dir wünschst und ob Hypnose der richtige Weg für dich ist. Gibt es Blockaden, Ausschlußkriterien oder Ängste, die berücksichtigt werden sollten? Wenn du dich dafür entscheidest, vereinbaren wir einen Termin für die erste Sitzung.
Bei deinem ersten Termin besprechen wir nochmal kurz alles. Dann beginnnen wir mit dem Einstieg in die Trance: Durch gezielte Entspannungstechniken gelangst du in einen angenehmen Hypnosezustand.
Nach dem Einstieg beginnen wir mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten. Wir nutzen gezielte Methoden, um dein Thema anzugehen.
Rückführung in den Wachzustand: Zum Abschluss begleite ich dich sanft zurück ins Hier und Jetzt. Nach der Sitzung: Integration & Nachbesprechung
Jede Veränderung braucht Zeit, um sich im Alltag zu festigen. Daher besprechen wir am Ende jeder Sitzung:
- Welche Erkenntnisse hast du gewonnen?
- Wie kannst du das Erlebte in deinen Alltag integrieren?
- Welche nächsten Schritte machen für dich Sinn?
Hypnose wirkt oft noch nach – Veränderungen setzen sich meist in den folgenden Tagen und Wochen fort.
Hast du weitere Fragen?
👉 Dann schreib mir: Zum Kontaktformular →